Wenn Erzgebirger eine liebste Jahreszeit wählen sollten, so dürfte der Herbst sehr weit vorn liegen. Was ist da nicht alles los, was kann man da nicht alles machen. Es geht auf den Winter zu, kalte Nächte wechseln sich noch mit warmen Tagen ab. Die richtige Zeit für Ausflüge zu den touristischen Highlights. Wer seinen Rucksack noch geschnürt hat, kann auf Schusters Rappen zum Beispiel die herbstliche Waldfärbung rund um die Talsperre Cranzahl erleben. Oder man besucht den Spuckteufel am Wiesenweg.
Jedes Jahr im Herbst veranstaltet die Schauwerkstatt ein Herbstfest. Oder auf arzgebirgisch auch Harbstfast genannt. Erleben kann man hier feines, ausgewähltes Handwerk. Gemütlich und originell dekoriert, so präsentiert sich der Dreiseitenhof. Und natürlich gibt es e bissl Assen un Trinken (Essen und Trinken). Ein Ausflug für die gesamte Familie, denn die Kinder kommen auch nicht zu kurz.
Seit 1987 gibt es ihn: den härtesten Berglauf Sachsens, den Fichtelberglauf. Er fordert seine Läufer mit 9,1 Kilometer Länge und 550 zu überwindenden Höhenmetern. Gestartet wird in jedem Jahr im Oktober in Sehmatal-Neudorf mit dem Ziel den 1.215 Meter hohen Fichtelberg zu erreichen.
Kleiner Vorgeschmack bei Youtube.
Alle Jahre wieder am 3. Oktoberwochenende öffnen über 120 Werkstätten und Manufakturen im Erzgebirge ihre Türen und Tore weit auf für neugierige Besucher. Die Handwerker zeigen ihr Können und Sie dürfen sich ausprobieren. So was gibt’s nur bei uns im Erzgebirge. Hier in der Gemeinde Sehmatal sind die Firma Huss (Schauwerkstatt „Zum Weihrichkarzl“), die Zimmerei Frei und die Drechsler Fleisch & Wurstspezialitäten mit am Start.
Wenn der Oktober kommt, ist Kirmeszeit im Sehmatal. Wir sind immer spät dran im Vergleich zu anderen Orten, dafür ist die Kirmes im Ortsteil Neudorf etwas ganz Besonderes. Hier gibt es nämlich weniger Kuchen und viel mehr Suppe! Und noch ganz viel um die Suppe drum herum – bei uns ist Suppenkirmes. Noch nie gehört? Gibt es auch nur hier. Es werden wieder kräftig die Kochlöffel geschwungen, die Bizepse gefordert und die Lachmuskeln angestrengt (Zitat Homepage Suppenmuseum) beim Suppenkochwettbewerb und dem Suppentopfziehen. Wer kosten will, ist herzlich eingeladen! Aktuelles aus dem Ort arbeitet die Junge Gemeinde der ev.-luth. Kirche aus dem OT Neudorf in einem Märchenspiel auf, das im Anschluss an die Meisterschaften dargeboten wird und ein weiterer Höhepunkt des Festes ist.
Roland Stauder persönlich, MTB-Profi und Erfinder der Stoneman-Touren, begleitet verschiedene Guiding-Touren. Diese Termine werden jedes Jahr neu festgesetzt und können unter dem Link abgefragt werden. Schwing dich aufs Rad und sei dabei! Anfang November ist dann auf Grund der Witterung Schluss fürs Jahr.
Gemeinde Sehmatal
Dorfstraße 76
09465 Sehmatal-Cranzahl
Telefon: +49(0)37342 877-0
E-Mail: info@sehmatal.de
© 2023 Gemeinde Sehmatal
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.
Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.
Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genant.
Zeige Informationen zu funktionalen Technologien und verwendeten CookiesAnbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.
CookiesSpeichert die Auswahl des Cookie-Managments
Dieses Cookie wird beim Schließen der Infobar gesetzt um die Infobar erst beim nächsten Besuch der Seite wieder zu öffnen.
Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.
CookiesSpeichert die Sitzungs-ID welche beim einloggen in das TYPO3-Backend erstellt wird und die Sitzung eindeutig identifiziert.
Speichert die Backend-User-ID welche beim einloggen in das TYPO3-Backend erstellt wird und den Nutzer eindeutig identifiziert.